Alle Episoden

Nachgefragt

Nachgefragt

6m 32s

Welche Podcastfolge wurde besonders oft gehört? Welche Reaktionen gab es auf die Serie „Wasser – #läuftbeiuns“ und was ist besonders im Gedächtnis geblieben? Und was sollte und alle nachdenklich machen, damit Wasser auch zukünftig bei uns läuft?

Wasserwirtschaft aktuell… #läuftbeiuns – der Podcast rund ums Wasser im Hofer Land, Fichtelgebirge, Frankenwald und der Fränkischen Schweiz

Dieses Mal mit dabei:
Magdalena Wirth, Wasserwirtschaftsamt Hof
Christian Weiß, Wasserwirtschaftsamt Hof
Sabine Hager, Extra-Radio
Julian Feiner, Extra-Radio

Wasserwirtschaft aktuell

Wasserwirtschaft aktuell

14m 54s

Wasser extrem. Wasserwirtschaft aktuell.
Ist die Klimaänderung auch bei uns spürbar? Was passiert, wenn es zu wenig regnet? Sabine Hager und Julian Feiner sind mit Hagen Rothemund im Rehauer Forst unterwegs und sehen sich die konkreten Auswirkungen der Klimaänderung an…. Gibt es regionale Unterschiede und wie wirkt sich die Klimaänderung auf die Wasserthemen aus? Warum müssen wir uns stärker um unsere Moore kümmern? Warum wir dabei alle gemeinsam gefordert sind, klären wir in der aktuellen Folge…..

Wasserwirtschaft aktuell… #läuftbeiuns – der Podcast rund ums Wasser im Hofer Land, Fichtelgebirge, Frankenwald und der Fränkischen Schweiz

Dieses Mal mit dabei:
Hagen Rothemund,...

Ökologie in der Wasserwirtschaft

Ökologie in der Wasserwirtschaft

12m 45s

Öko. Logisch. Zurück zur Natur an Flüssen und Bächen
Sie hat Dinosaurier überlebt.... jetzt ist droht sie auszusterben... die streng geschützte Flussperlmuschel. Eine Folge des Jahrzehnte langen Raubbaus an der Natur. Welche Auswirkungen hatte die Industrialisierung und die Entwicklung im vergangenen Jahrhundert auf unsere Bäche und Flüsse? Warum haben unsere Flüsse früher auch mal die Farben gewechselt? Wir klären in dieser Folge, wie sich unsere Einstellung zu Flüssen, Bächen und zur Natur gewandelt hat und wie wir versuchen, Sünden der Vergangenheit zumindest ansatzweise wieder gut zu machen....
Dieses Mal mit dabei:
Marco Bernhardt, Wasserwirtschaftsamt Hof
Wolfgang Degelmann, Bund Naturschutz
Matthias...

Hochwasser

Hochwasser

13m 10s

Schutz vor Wasser - #läuftbeiuns
Hochwasser, Sturzfluten und Starkregen - Wasser ist oft unberechenbar und verursacht gewaltige Schäden. Wie können wir uns vorbereiten? Und warum ist es manchmal wichtig, sofort alles liegen und stehen zu lassen?
Kulmbach - Ort einer Beinahe-Katastrophe im Jahr 2006. In unserer Region ist bzw. war Kulmbach eines der Sorgenkinder in Sachen Hochwasserschutz. Sabine Hager schaut sich dort mit Kreisbrandrat Stefan Härtlein um. Was lernen wir daraus warum müssen wir auch langfristig beim Hochwasserschutz umdenken? Mehr dazu in dieser Folge….

Dieses Mal mit dabei:
Stefan Busch, Bürgermeister der Stadt Selbitz
Stefan Härtlein, Kreisbrandrat des Landkreises Kulmbach...

Im Wandel der Zeit

Im Wandel der Zeit

13m 44s

Wasser... an der Grenze!
Eine junge Frau liegt tot in der Saale – erschossen am Eisernen Vorhang. In dieser Folge spricht Alfred Eiber über tragische wie bewegende Ereignisse aus seiner Zeit als Grenzpolizist an der innerdeutschen Grenze. Wie sah eigentlich die Zusammenarbeit zum Thema Wasser mit der DDR und Tschechien damals aus? Welche Herausforderungen brachte die Wendezeit mit sich? Auch heute noch gibt es wichtige Themen, um die wir uns gemeinsam mit unseren Nachbarn kümmern müssen. Dabei geht es auch um eine jahrhunderte alte Umweltsünde….

Dieses Mal mit dabei:
Wenke Berling, Wasserwirtschaftsamt Hof
Alfred Eiber, Grenzpolizist i. R.
Klaus Weiß,...

Talsperren und Speicherbau

Talsperren und Speicherbau

11m 52s

Wasser… läuft heute nicht bei uns…..
Es dreht sich nämlich alles um Seen und Speicher in der Region – also stehende Gewässer. Weißenstädter See, Fichtelsee, Förmitzspeicher oder Ködeltalsperre zum Beispiel sind beliebte Ausflugsziele und vielfältige Lebensräume für Flora und Fauna. Doch wozu sind sie eigentlich gebaut worden? Sabine Knieling und Julian Feiner klären auch, warum die Wilhelminenaue in Bayreuth bei Hochwasser vollständig unter Wasser steht. Wie sichern unsere Seen und Speicher das Überleben von Mensch und Natur? Außerdem erfahren wir, was die Olympischen Spiele in Tokio 2021 mit dem Hofer Untreusee zu tun haben und mit welchen Bedenken unsere Vorgänger...

Abwasser

Abwasser

10m 15s

Wasser- riecht bei uns?
Boah, eklig! Ein beißender Geruch…wo kommt das denn her? Ist das wirklich ein Fluss? Noch vor gut einem halben Jahrhundert war das quasi „stink“- normal an Flüssen in unserer Region. Fische - Fehlanzeige! Der Zustand war katastrophal. Was sich alles seitdem getan hat und warum es heutzutage nicht einmal mehr auf einer Kläranlage stinken sollte, erfahren Sabine Hager und Julian Feiner bei einem Besuch der Kläranlage in Pegnitz / Trockau im Landkreis Bayreuth. Welchen vergrabenen Schatz müssen wir hüten und erhalten? Worauf sollten wir beim Toilettengang auch achten? Außerdem klärt einer der wahrscheinlich ältesten Youtuber Deutschlands...

Wasserversorgung

Wasserversorgung

12m 41s

Wasser – läuft bei uns… oder doch nicht?!
Sabine Hager verfolgt in dieser Podcastfolge mit Johann Fehn einen Wassertropfen von der Quelle bis zum Wasserhahn. Wir finden heraus, wo unser Trinkwasser eigentlich herkommt und Thomas Ruckdeschel erklärt, warum uns der Klimawandel schon jetzt die ein oder andere Sorgenfalte bereitet… Warum die Privatisierung von Wasser keine gute Idee wäre und wie wir auch in Zukunft ausreichend versorgt bleiben? Das Thema Wasserversorgung hat es in sich und… läuft bei uns.

Wasserversorgung… #läuftbeiuns – der Podcast rund ums Wasser im Hofer Land, Fichtelgebirge, Frankenwald und der Fränkischen Schweiz

Dieses Mal mit dabei:
Johann...

Gewässerkunde

Gewässerkunde

14m 23s

Gewässerdetektive in Aktion – Gewässerkunde
Sabine Hager ist diesmal mit Dr. Martin Mörtl in der Saale unterwegs: Wie gut ist die Wasserqualität? Was lebt alles im Fluss? Geht es dem Fluss gut? Außerdem klären die beiden die Frage, warum es so wichtig ist, den Wasserstand zu messen, wie man sich am Fluss zurecht findet und wann man sofort die Polizei rufen soll…..

Gewässerkunde… #läuftbeiuns – der Podcast rund ums Wasser im Hofer Land, Fichtelgebirge, Frankenwald und der Fränkischen Schweiz

Dieses Mal mit dabei: Dr. Martin Mörtl vom Wasserwirtschaftsamt Hof

Landwirtschaft

Landwirtschaft

13m 28s

Landwirtschaft und Wasser - na sauber?!
Sabine Hager und Julian Feiner gehen in dieser Folge der Beziehung zwischen Landwirtschaft und Wasser(wirtschaft) auf den Grund…. Wie die Beiden erst gemeinsame Sache gemacht haben, warum sich dann mehr und mehr Konflikte ergeben haben und wie beide heute wieder gemeinsam unterwegs sind…. Wir erfahren, was ein Demonstrationsbetrieb ist, welchen Beitrag die Bienen zum Schutz unserer Bäche leisten und ob unser Grundwasser sauber ist….. und warum wir regional kaufen sollten….

Mit dabei:
Georg Bergmann, Landwirt am Demonstrationsbetrieb in Zell, Landkreis Hof
Lisa Schwemmlein, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth - Münchberg
Christian Weiß,...